Die Obsphera-Webseite ist jetzt live!

Die Insights werden derzeit nur in deutscher Sprache angezeigt
24 Mar 2025

Wöchentliches Tech-Update mit Fokus auf KI und Blockchain

Auch in dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen in der digitalen Tech-Welt. Diese Woche mit Fokus auf KI und Blockchain. Die Künstliche Intelligenz zeigt ihr Potenzial nun auch in der Lebensmittelindustrie, bleibt jedoch von strukturellen Hürden gebremst. Davon unbeeindruckt entwickeln Large Language Models wie ChatGPT und Gemini unerwartet deutliche Persönlichkeitsprofile — ein Aspekt, den Unternehmen bei der Nutzung von KI-Tools künftig stärker berücksichtigen sollten. Und schließlich erweitert Claude, der KI-Assistent von Anthropic, seine Fähigkeiten um Websuche – doch nicht ohne offene Fragen zur Verlässlichkeit und Datenqualität. In der Blockchain-Welt ist der Kurs des Crypto-Tokens Ethereum in den letzten Monaten deutlich unter die Räder gekommen. Trotz schwächelnder Kursentwicklung könnte Ethereum durch die aktuellen Entwicklungen in der Tokenisierung von Assets eine neue Rolle als Infrastruktur-Gigant im Web3 finden. Diese und weitere Themen in unserem wöchentlichen Tech-Update - als Newsletter oder alternativ als KI-generierten Podcast. Viel Freude beim Lesen und Hören.

Mit KI die Lebensmittelindustrie vorantreiben

Künstliche Intelligenz hält langsam, aber stetig Einzug in die Lebensmittelindustrie – von der Überwachung des Erntezustands über die Optimierung von Lieferketten bis hin zur beschleunigten Forschung und Entwicklung gesünderer Produkte. Dennoch bleibt die flächendeckende Einführung hinter den Erwartungen zurück. Gründe sind fehlende Standards, unterschiedliche technische Voraussetzungen und eine fragmentierte Datenlandschaft. Kooperationen zwischen großen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen könnten hier den entscheidenden Unterschied machen. Doch noch ist unklar, wie schnell diese Transformation tatsächlich voranschreiten wird.

Gesamten Artikel lesen

Ethereum: Der schlafende Riese der Kryptowelt?

Ethereum hat in den vergangenen Monaten deutlich an Wert verloren – während Bitcoin weiter zulegt. Dennoch sehen viele Experten Potenzial, vor allem durch die zunehmende Tokenisierung und den Ausbau von Smart-Contract-Anwendungen. Die Blockchain-Technologie von Ethereum bleibt in vielen Bereichen relevant und könnte, trotz aktueller Schwächen, langfristig wieder an Bedeutung gewinnen. Ob die Plattform ihren Status als führender Infrastruktur-Anbieter im Web3-Umfeld behaupten kann, wird sich jedoch erst zeigen müssen.

Gesamten Artikel lesen

KI-Chatbots im Persönlichkeitscheck: Wenn Algorithmen Charakter zeigen

Eine aktuelle Analyse mit dem DISC-Persönlichkeitsmodell zeigt, dass KI-Chatbots wie ChatGPT und Gemini deutlich unterschiedliche Charakterzüge aufweisen. Während ChatGPT als dominant und aktiv wahrgenommen wird, wirkt Gemini zurückhaltender und eher zuhörend. Diese Erkenntnis könnte die Art und Weise beeinflussen, wie Nutzer mit KI-Systemen interagieren. Unternehmen sollten dies bei der Auswahl ihrer digitalen Assistenten berücksichtigen, um eine konsistente Markenkommunikation und passende Nutzererlebnisse sicherzustellen.

Gesamten Artikel lesen

Anthropics KI Claude durchsucht jetzt das Web – mit Vorbehalt

Anthropic hat seiner KI Claude die Fähigkeit gegeben, aktuelle Web-Inhalte in ihre Antworten einzubinden. Besonders positiv hervorzuheben sind die transparenten Quellenangaben, die eine direkte Überprüfung ermöglichen. Dennoch bleibt die Funktion bislang nur zahlenden Nutzern in den USA vorbehalten. Ob dieses Feature zum neuen Standard für KI-Assistenten wird oder möglicherweise neue Herausforderungen mit sich bringt – etwa im Umgang mit Fehlinformationen – bleibt abzuwarten.

Gesamten Artikel lesen

Was ist noch passiert?

  • AI-Programmierassistent verweigert Hilfe und fordert Nutzer auf, selbst zu coden – eine kuriose Fehlfunktion oder ein Denkanstoß?

  • NVIDIA präsentiert mit Llama Nemotron eine neue Modellfamilie für fortschrittliche kontextbasierte Inferenzverfahren.


Diesen Beitrag teilen