Tech-Update der Woche: Über die Verschmelzung von KI und Web3, persönliche Supercomputer & mehr
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Indem Sie auf "Abonnieren" klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind.
Diesen Beitrag teilen

In dieser Woche beleuchten wir die Schnittstelle zwischen KI, Web3 und Supercomputing. Wir werfen einen Blick auf Runways neues Gen-4-KI-Videomodell, NVIDIAs neueste Entwicklungen in der KI-Hardware, den Aufstieg persönlicher KI-Supercomputer und die Integration von Gemini 2.5 Pro in den Web3-Bereich. Diese und weitere spannenden Tech-Updates erhalten Sie wöchentlich als Newsletter oder Podcast. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand, wie digitale Technologien die Zukunft kreativer Workflows, dezentraler Intelligenz und digitaler Erlebnisse gestalten.
Runway Gen-4: KI in der professionellen Videoproduktion
Runway hat Gen-4 vorgestellt, ein neues KI-Modell, das Konsistenz und Kontrolle in die Videogenerierung bringt und es zu einem echten Werkzeug für professionelle Filmemacher macht. Das Modell gewährleistet stabile Charaktere, Objekte und Umgebungen in Sequenzen und verbessert Physik sowie Bewegungsdynamik. Mit der Fähigkeit, hochwertige 1080p-Videos zu erzeugen, führt Gen-4 den Begriff „GVFX“ (Generative Visual Effects) ein – eine neue Ära KI-gestützter Videoproduktion. Erste Anwender in der Unterhaltungsbranche, darunter Amazon Studios und Madonnas Konzertvisuals, setzen diese Technologie bereits ein.
Gesamten Artikel lesenDer Aufstieg persönlicher KI-Supercomputer
Ein Wandel in der KI-Computing-Landschaft zeichnet sich ab – weg von cloudbasierten Modellen. NVIDIAs neueste Hardware-Ankündigungen, darunter KI-gestützte Desktop-Systeme wie der ASUS Ascent GX10, markieren den Beginn persönlicher KI-Supercomputer. Diese Systeme ermöglichen Hochleistungsrechnen ohne Cloud-Abhängigkeit, was Datenschutz und Effizienz verbessert. Da KI-Modelle immer komplexer werden, könnten lokale Computing-Lösungen die Art und Weise, wie Einzelpersonen und Unternehmen mit künstlicher Intelligenz interagieren, revolutionieren.
Gesamten Artikel lesenNVIDIA GTC 2025: KI und die nächste Generation digitaler Welten
NVIDIAs GTC 2025 präsentierte bahnbrechende Fortschritte in KI, Hardware und Rechenleistung. Die Veranstaltung hob Innovationen wie die DGX Cloud Benchmarking Suite, die NVIDIA Blackwell Ultra Plattform und die Llama Nemotron KI-Modelle hervor. Diese Entwicklungen werden eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung von maschinellem Lernen, 3D-Rendering und Metaverse-Technologien spielen. Da KI die digitalen Welten zunehmend prägt, ebnen NVIDIAs neueste Innovationen den Weg für die nächste Generation virtueller Erlebnisse.
Gesamten Artikel lesenWeb3 und KI: Laika AI integriert Gemini 2.5 Pro
Laika AI, eine Web3-Intelligenzplattform, nutzt Googles Gemini 2.5 Pro, um ihre Fähigkeiten in der Blockchain-Analyse und dezentralen Intelligenz zu erweitern. Diese Integration bringt fortschrittliches logisches Denken, multimodale Verarbeitung und ein enormes Kontextfenster in die Plattform, wodurch tiefere Einblicke und bessere Entscheidungen für Web3-Nutzer ermöglicht werden. Da KI immer stärker mit Blockchain-Ökosystemen verknüpft wird, schließen Lösungen wie Laika AI die Lücke zwischen künstlicher Intelligenz und dezentralen Technologien.
Gesamten Artikel lesenWas ist noch passiert?
-
OpenAIs neue Bild-KI überlastet Server – OpenAI’s neueste, leistungsstarke Bildgenerierung sorgt für riesigen Ansturm und überfordert die eigenen Systeme.
-
Claude AI: Ein Blick in das „Denken“ von KI-Modellen – Neue Forschung von Anthropic zeigt, wie KI-Modelle intern Entscheidungen treffen und sich auf komplexe Aufgaben vorbereiten.
Diesen Beitrag teilen