Die Obsphera-Webseite ist jetzt live!

Die Insights werden derzeit nur in deutscher Sprache angezeigt
12 Aug 2025

Immersive Welten, Echtzeit-3D und die nächste Welle digitaler Erlebnisse

Diese Woche werfen wir einen Blick auf Technologien, die immersive und interaktive digitale Welten neu definieren. Von Googles Echtzeit-3D-Umgebungen über fotorealistische Virtual-Production-Workflows bis hin zu Metas Vision für soziale Präsenz im Metaverse und Strategien für den Aufbau kompletter Ökosysteme – die Entwicklungen zeigen, wie sich Web3, Metaverse und 3D-Content rasant weiterentwickeln.

Google’s Genie 3: Interaktive Welten in Echtzeit

Google DeepMind stellt mit Genie 3 ein Modell vor, das aus einem einzigen Textprompt in Echtzeit interaktive Umgebungen generiert – mit konsistenter Physik, Figurenkontinuität und 24 fps. Nutzer können Welten dynamisch verändern, neue Objekte einfügen oder die Umgebung anpassen. Neben Gaming eröffnet dies neue Möglichkeiten für Simulation, Training und kreative Produktionen. Genies Fähigkeit, Bild für Bild mit Ereignisgedächtnis zu arbeiten, markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung verkörperter KI.

Gesamten Artikel lesen

Chaos Arena integriert Gaussian Splatting

Chaos Arena unterstützt jetzt Gaussian Splatting für Echtzeit-Virtual-Production, zusätzlich zu USD- und MaterialX-Workflows. Die Technik erfasst reale Räume schnell und fotorealistisch, ohne aufwendiges Meshing. Mit Raytracing-Beleuchtung, komplexen Lichteffekten und hybriden Szenen aus Splats und CG-Assets werden Produktionspipelines für Previz, Lookdev und Regie-Reviews deutlich effizienter. Für Teams, die ohne Game-Engine hochwertige Ergebnisse erzielen wollen, ist dies ein wichtiger Fortschritt.

Gesamten Artikel lesen

Metas Fahrplan für Connect 2025

Meta-CTO Andrew Bosworth gab einen Ausblick auf kommende Hardware- und Software-Neuheiten: die Celeste-Smartglasses mit integriertem Display und Gestensteuerung sowie die Oakley Meta Sphaera Brille für hochwertige First-Person-Aufnahmen. Auf Software-Seite sollen Verbesserungen in Horizon Worlds und bei Codec Avatars – jetzt mit Gaussian Splatting – hyperrealistische, beleuchtbare Avatare ermöglichen, die sich sogar per Smartphone-Scan erstellen lassen. Ziel ist eine zugänglichere soziale Präsenz, auch außerhalb von VR-Headsets.

Gesamten Artikel lesen

Warum Ihr Projekt einen Metaverse-Ökosystem-Partner braucht

Das Metaverse wird zunehmend zum Standard für interaktive Produkte und Services. Ein starkes Ökosystem verbindet Blockchain für Eigentumssicherung, KI für Personalisierung und AR/VR für räumliche Immersion. So entstehen persistente, interaktive Umgebungen mit sozialer Interaktion, Handel und Kreativität. In einem wachsenden Wettbewerbsumfeld wird die Zusammenarbeit mit Experten, die skalierbare und plattformübergreifende Ökosysteme entwerfen können, entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Gesamten Artikel lesen

Was ist sonst noch so passiert?


Diesen Beitrag teilen